Wir kaufen
Fahrzeuge jeder Art deutschlandweit.
Vielerorts werden faszinierende, neue Fahrzeugfabrikate und Wagen präsentiert. Sie möchten auch, Ihr altes Autozu verkaufen und sich einen starken Neuwagen zu besorgen. Zumal die Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurzeit überaus hoch ist. Hier kann unser Team von Auto Ankauf Nürnberg auf den Plan treten. Wir holen Ihren PKW in Nürnberg ab, und geben Ihnen einen tollen Preis dafür, dann erfüllen den Verkauf rasch, verlässlich und seriös. Kein Weg ist uns zu weit !!!
Was Sie beim Autoverkauf beachten sollen?
Die Anschaffung eines neuen Autos ist in der Regel mit dem Verkauf des alten Autos verbunden. In den meisten Fällen ist dieses zeitaufwendig und nervenaufreibend. Wenn Sie Ihr Wagen schnell zu einem fairen Preis verkaufen wollen, ist es sehr wichtig, sich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren. Zeitungsannoncen, Anzeigenportale, Auktionshaus sind mit viel Kosten und Mühsal verbunden.
Rufen sie uns an
Daimlerstraße 30
90441 Nürnberg
01573 5982612
info@bares4cars.de
Chief Executive Officer
Chief Marketing Officer
Vice President of Product Department
Vice President of Sales Department
Sofort Bar Geld
Montag bis Freitag
08:00-23:00
01573 5982612
Samstag
Sam 09:00-21:00
01573 5982612
Sonntag geschlossen
Mit mehr als halb Million Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt Bayerns. Die schöne Großstadt liegt im Zentrum Bayerns am Rande des Nürnberger Reichswalds. Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Erlangen, Schwabach und Fürth das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Frankens. Die Stadt bietet Ihnen tollen Erlebnissen und zahlreiche Möglichkeiten an interessanten Ausflügen. Bekannte Sehenswurdigkeiten sind: Stadtmauer mit 80 Türmen, Handwerkskunst im Handwerkerhof, die mittelalterliche Kaiserburg mit dem Kaiserburg-Museum, Die Pegnitz teilt die Altstadt in die Lorenzer Seite, der markante Königstorturm, St. Sebalduskirche, St. Lorenzkirche, der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt am Hauptmarkt, etc. Aus Nürnberg stammen bekannte Persönlichkeiten wie Hans Sachs, Albrecht Dürer, Johann Benjamin Erhard, Peter Henlein, Anton Koberger, Adam Kraft, Veit Stoß, Georg Philipp Harsdörffer, Max Grundig, Johann Pachelbel, Hugo Distler, etc.